Schlacht von Langensalza: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Alter Friedhof Gifhorn
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Text geändert)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Die Schlacht bei Langensalza war das erste größere Gefecht auf dem westlichen Kriegsschauplatz während des Deutschen Krieges. Die Schlacht fand am 27. Juni 1866 statt. Auf diesem Kriegsschauplatz standen Preußen mit dem verbündeten Sachsen-Coburg und Gotha dem Königreich Hannover gegenüber. Die Schlacht endete zwar mit einem taktischen Sieg Hannovers, trotzdem musste Hannover kurz darauf kapitulieren.  
 
Die Schlacht bei Langensalza war das erste größere Gefecht auf dem westlichen Kriegsschauplatz während des Deutschen Krieges. Die Schlacht fand am 27. Juni 1866 statt. Auf diesem Kriegsschauplatz standen Preußen mit dem verbündeten Sachsen-Coburg und Gotha dem Königreich Hannover gegenüber. Die Schlacht endete zwar mit einem taktischen Sieg Hannovers, trotzdem musste Hannover kurz darauf kapitulieren.  
  
Die Gedenkplatte ist eine Stiftung des hiesigen Kriegervereins und wurde am 8. August 1897 auf dem Schillerplatz an dem Kriegerdenkmal angebracht.
+
Oberwachtmstr. '''[[Jahns, Hermann]]''' Ausbüttel Cambr. Drag. Regt.<br>
 +
'''[[Gaus, Ernst]]''' Allenbüttel 2. Inf. Regt. <br>
 +
'''[[Voges, Carl]]''' Hillerse Garde Regt. <br>
 +
'''[[Plagge, Christ.]]''' Adenbüttel 2. Inf. Regt. <br>
  
 
[[file: Langensalza-HistFriedhofGifhorn16.07.20-3.jpg|300px]]
 
[[file: Langensalza-HistFriedhofGifhorn16.07.20-3.jpg|300px]]
 
[[file:Langensalza-Hist.FriedhofGifhorn-42.jpg|300px]]
 
[[file:Langensalza-Hist.FriedhofGifhorn-42.jpg|300px]]
 +
----
  
 +
Die Gedenkplatte ist eine Stiftung des hiesigen Kriegervereins und wurde am 8. August 1897 auf dem Schillerplatz anfangs am Fuß des Denkmals der Gefallenen vom [[Krieg 1870/71| Deutsch-Französichen Krieg 1870/71]] angebracht.
  
Oberwachtmstr. '''[[Jahns, Hermann]]''' Ausbüttel Cambr. Drag. Regt.<br>
+
[[Bild:1897_08_12_Gedenktafel.jpg|400px]]
'''[[Gaus, Ernst]]''' Allenbüttel 2. Inf. Regt. <br>
+
[[Bild:Kriegerdenkmal Schillerplatz.jpg|400px]]
'''[[Voges, Carl]]''' Hillerse Garde Regt. <br>
+
 
'''[[Plagge, Christ.]]''' Adenbüttel 2. Inf. Regt. <br>
+
<br>
 +
Die Gedenkplatte der 1866 bei Langensalza Gefallenen, die ursprünglich am Fuße des Kriegerdenkmals 1870/71 am Schillerplatz stand, wurde im Jahr 2001 auf dem Friedhof wiederentdeckt, restauriert und feierlich eingeweiht.  
  
 +
[[Datei:AZ vom 26.10.2001.jpg|600px]]
  
  
 +
[[Home|'''<nowiki>[Home]</nowiki>''']]
  
  
 
[[Kategorie:1866]]
 
[[Kategorie:1866]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2021, 09:14 Uhr

Zum Gedenken an die Gefallenen der Schlacht bei Langensalza am 27. Juni 1866 aus dem Kreis Gifhorn

Die Schlacht bei Langensalza war das erste größere Gefecht auf dem westlichen Kriegsschauplatz während des Deutschen Krieges. Die Schlacht fand am 27. Juni 1866 statt. Auf diesem Kriegsschauplatz standen Preußen mit dem verbündeten Sachsen-Coburg und Gotha dem Königreich Hannover gegenüber. Die Schlacht endete zwar mit einem taktischen Sieg Hannovers, trotzdem musste Hannover kurz darauf kapitulieren.

Oberwachtmstr. Jahns, Hermann Ausbüttel Cambr. Drag. Regt.
Gaus, Ernst Allenbüttel 2. Inf. Regt.
Voges, Carl Hillerse Garde Regt.
Plagge, Christ. Adenbüttel 2. Inf. Regt.

Langensalza-HistFriedhofGifhorn16.07.20-3.jpg Langensalza-Hist.FriedhofGifhorn-42.jpg


Die Gedenkplatte ist eine Stiftung des hiesigen Kriegervereins und wurde am 8. August 1897 auf dem Schillerplatz anfangs am Fuß des Denkmals der Gefallenen vom Deutsch-Französichen Krieg 1870/71 angebracht.

1897 08 12 Gedenktafel.jpg Kriegerdenkmal Schillerplatz.jpg


Die Gedenkplatte der 1866 bei Langensalza Gefallenen, die ursprünglich am Fuße des Kriegerdenkmals 1870/71 am Schillerplatz stand, wurde im Jahr 2001 auf dem Friedhof wiederentdeckt, restauriert und feierlich eingeweiht.

AZ vom 26.10.2001.jpg


[Home]